Am vergangenen Wochenende am 30.08.2025 fand die Deutsche Meisterschaft im Kanu Freestyle statt. Nachdem bereits im Juni dieses Jahres die Weltmeisterschaft in dieser Sportart im bayrischen
Plattling ausgetragen wurde, hat NRW den Zuschlag für die Deutsche Meisterschaft erhalten.
Der SKC Neheim-Hüsten und der Kanu Club Zugvogel Köln e.V. organisierten die Veranstaltung beim SKC Neheim- Hüsten und Kanu Club Wickede. Rund 45 Freestyler/ -innen versammelten sich am
frühen Samstagmorgen um die Deutsche Meisterschaft in Wickede mit den Squirtbooten zu beginnen. Im Anschluss verlegten alle Teilnehmenden nach Neheim, um dort an der Ruhrwalze direkt am Kanu
Club in den Kategorien K1, C1 und OC1 in allen Altersklassen weitere Meisterschaften auszufahren.
Im Squirtboating belegte Mike Lochny und Finn Krössig (beide TuRa Bremen) die Plätze 1 und 2 vor Andreas Leitmann (WSV Osnabrück). Bei den Damen in dieser Bootsklasse platzierte sich Nele
Barwich (KC Wiedenbrück-Rheda e.V.) vor Naya Daruwala (KC Zugvogel Köln e.V.) und Ekaterina Basharina (CMK München).
Ab Mittag ging es in Neheim spannend bei dem großen Teilnehmerfeld der männlichen Junioren weiter. In der Altersklasse K1 U18 belegte Justin Niermeier (KC Wiedenbrück-Rheda e.V.) den ersten
Platz vor seinem Vereinskollegen Mads Barwich und Kian Weisbrod (KC Limburg). Tim Beck (KC Mühlacker) siegte in der Klasse K1 U16 vor Jan Adams (KC Rheintreue Homberg) und Daniel Küstermann
(KC Zugvogel Köln e.V.). Tim Beck war auch gleichzeitig der Gesamtsieger der Junioren in allen Altersklassen. In der Altersklasse K1 U14 reihten sich Simon und Felix Ramsyer (TSV Schongau)
vor Emil Enssle (KC Hohenlohe) ein.
Bei den Juniorinnen K1 U18 siegte Pia Heinrich (Ulmer Paddler) vor Marie Diemke (Freiburger Faltbootfahrer) und Marla Wilhelm (KC Mühlacker).
In der Kategorie K1 Masters hatte der Squirtboot-Meister Mike Lochny (TuRa Bremen) das bessere Geschick in der Walze vor Stefan Barwich (KC Wiedenbrück-Rheda e.V.) und Christoph Andrzejewski
(Essener Faltboot-Fahrer e.V.).
Spannend wurde es wieder in der Kategorie C1 weiblich, wo es Naya Daruwala (KC Zugvogel Köln e.V.) erst im letzten Lauf schaffte, sich vor Pia Heinrich (Ulmer Paddler) und Anna Führer (KC
Limburg) zu behaupten. Bei den Herren (C1) erreichte Patrick Stange (SKC Neheim-Hüsten) den 3. Platz und musste sich Sebastian Nelle (KC Limburg) und Finn Krössig (TuRa Bremen) geschlagen
geben. In der Kategorie OC1 siegte ebenfalls Sebastian Nelle vor Finn Krössig und Reimar Staufenberg (Ulmer Paddler).
Nach einem leichten Regenschauer, der aber am Pegel nichts änderte, konnte sich Naya Daruwala vom KC Zugvogel Köln auch im K1 die Deutsche Meisterschaft sichern und verwies Ekaterina Basharina
(CMK München) und Nele Barwich (KC Wiedenbrück-Rheda e.V.) auf die Plätze 2 und 3.
In dem starken Teilnehmerfeld der K1 Herren wurde am Samstag der letzte Wettkampf ausgetragen. Im Finale zeigte der Lokal Patrick Stange, wie gut er die Walze kennt und musste sich nur
hinter Leon Bast (Kanuverein Südliche Weinstraße) einreihen. Roman Glasman (SKC Villingen) belegte den 3. Platz.
Der Nationaltrainer Reimar Staufenberg nutzte die Meisterschaft, um sich den Entwicklungsstand des Nachwuchses anzusehen und um die Athleten des Kaders außerhalb von Plattling zu
betrachten. Der Vizepräsident von Kanu NRW Thomas Hartleif sowie der Vizepräsident Leistungssport vom DKV Karl Hauck waren ebenfalls anwesend und ließen es sich natürlich nicht nehmen, die
Leistungen der Sportler/-innen zu begutachten.
Dank der guten Zusammenarbeit vom SKC Neheim-Hüsten und dem Kanu Club Zugvogel Köln e.V, sowie der Unterstützung des Kanu Club Wickede war die Veranstaltung aus Sicht der Veranstalter ein voller
Erfolg bei dem die Sportler/ - innen und auch Besucher auf ihre Kosten gekommen sind.
Text und Bilder: Sylvia Daruwala