Do

22

Jun

2023

Schüler Cup und NRW Freestyle League 2023

Ein Wochenende nach der deutschen Meisterschaft in Plattling stand das Neheim Rodeo 2023 an, Heimspiel für die NRW-Freestyler auf der Ruhr-Walze beim SKC Neheim-Hüsten. Aber nicht nur die Freestyler aus dem Westen waren vertreten, insgesamt 28 Sportler/innen aus Bremen, Niedersachsen, Hessen und Baden-Württemberg und sogar aus Belgien und der Schweiz waren am Start, um ihre Tricks und Moves auf der Ruhr zu zeigen. Gestartet wurde mit einem Einsteiger-Workshop unter der Leitung von Benjamin Bode und intensivem Training am Samstag bis in den späten Abend hinein, ein BBQ durfte nicht fehlen. Am Sonntag wurde neben dem 2. Lauf zur NRW Freestyle League auch der 2. Lauf zum deutschen Schüler Cup ausgetragen.

 

Bei den Herren der Profi-Klasse zeigte Robert Büchmann vom SKC, dass er sein Freestyle-Boot am besten beherrscht und siegte mit 800 Punkten vor seinem Vereinskameraden Patrick Stange (770 Pkt.) und Tom Dierick (750Pkt.) aus Gent. Das ganze Feuerwerk vom Loop über Cart- und Splitwheels, McNasty und Space Godzilla u.v.m. wurde "im feature performed - really amazing". Als bester Junior in diesem Feld landete Mads Barwich (KCWD) auf Platz 4 mit 410 Punkten. Bei den Profi-Damen entschied Nele Barwich vor Naya Daruwala (KCZ Köln). Die männliche Rookie-Kategorie gewann Leander Bride (KCZ Köln), vor Tim Beck vom Kanu-Verein Mühlacker und Matteo Neubauer aus Esslingen. Daniela Cerna aus Basel setze sich bei den weiblichen Rookies vor Anna Führer (KC Limburg) und Sylvia Daruwala (KCZ) durch, Tochter Naya lag im Damen C1 ganz vorn.

Robert Büchmann springt bei den Profis zum Sieg in Neheim
Robert Büchmann springt bei den Profis zum Sieg in Neheim

Ein weiterer Höhepunkt des Tages war der deutsche Schüler Cup, der insgesamt in 4 Läufen im Hallenbad in Untertürkheim, beim Neheim- und beim Holibu- sowie abschließend beim Mühlen-Rodeo in Limburg ausgetragen wird. Hier zeigte der KC Rheintreue Homberg, dass er derzeit eine starke Jugendarbeit leistet und die meisten Kids an den Start bringt. Gleich 5 junge Duisburger gingen in den Kategorien U10, U12 und U14 an den Start, komplettiert durch Teilnehmer vom Kanu-Verein Mühlacker in Baden-Württemberg und vom Kanu-Club Wiedenbrück-Rheda. Die Nachwuchssportler zeigten zunächst Respekt vor der Ruhrwalze, als jedoch die "kleinen Punkte im Kehrwasser abgefrühstückt" waren, gab es kein Halten mehr und auch die "Big-Points" in der Walze wurden eingefahren. Schön zu sehen, wie die Kids sich gegenseitig motivierten und den Kampf mit dem wilden Wasser aufnahmen. Am Ende landete bei den U10 Jungen Marco Hessel vor Jasper Brümmer (beide KCR Homberg), bei den U12 Silas Forthaus (KCWD) vor Niklas Lohmann und Henri Pentek (beide KCRH). Bei den U14-jährigen zeigte Tim Beck aus Mühlacker, dass er nicht umsonst die weite Reise angetreten wollte, und setzte sich vor Jan Adams (KCRH) und Johannes Strecker aus Bietigheim durch.

 

Der Nachwuchs nutzt auch die Abweiser, um noch ein paar Punkte mitzunehmen
Der Nachwuchs nutzt auch die Abweiser, um noch ein paar Punkte mitzunehmen

Das Kanu-Freestyle Team NRW bedankt sich im Namen aller Sportler/innen für eine tolle Veranstaltung, gute Verpflegung und die Pflege der Ruhrwalze beim SKC Neheim-Hüsten.

Next Stop für die NRW Freestyle League und den deutschen Schüler Cup ist der Wildwasserpark in Hohenlimburg am 09.09.2023 - See you again!

 

Bilder: Sylvia Daruwala, Nico Gottszky

Text: Stefan Barwich

Mo

19

Jun

2023

Deutsche Meisterschaft Kanu-Freestyle 2023

Super Wetter und ein anspruchsvoller Wasserstand bildeten die perfekten Rahmenbedingungen für die Deutsche Meisterschaft im Kanu-Freestyle 2023. Am 9. und 10. Juni trafen sich die Freestyle-Kanuten in Plattling um den neuen Meister zu küren. Gleichzeitig bildete der Wettkampf den Auftakt für die Eurocups und geht neben den Veranstaltungen in Frankreich (Millau) und Tschechien (Prag) in die Gesamtwertung ein.

Roman Glasmann kämpft um die vorderen Plätze (Foto: R. Hauser)
Roman Glasmann kämpft um die vorderen Plätze (Foto: R. Hauser)

Das Feld der Starter war international stark besetzt. Aus insgesamt zehn europäischen Nachbarländern waren die Athleten angereist und mit Philip Josef und Tim Rees waren zwei amtierende Weltmeister anwesend. Bei den Herren kam durch Europameister David McClure (Ireland) starke Konkurrenz hinzu. Der Irländer konnte seine Erfahrung am Samstag ausspielen und erreichte bei den Herren den Gesamtsieg im ersten Eurocuprennen. Damit ist sicherlich schon einmal eine erste Messlatte für die Worldcup-Rennen 2024 und die WM 2025 gelegt. Beide Veranstaltungen werden an der Isar im beschaulichen niederbayrischen Plattling statt finden. Mit der Siegerehrung im Festzelt des Plattlinger Volksfestes fand die Veranstaltung am Samstag Abend einen gelungen Abschluss.

 

Ganz besonderer Dank geht an Thomas Hinkel und seine vielen fleißigen Helfer im Hintergrund. Ebenfalls geht ein großes Dankeschön an die Stadt Plattling, welche die Veranstaltungen an vielen stellen unterstützt und möglich gemacht hat.

  

Herzlichen Glückwunsch an die neuen Deutschen Meister 2023:

 

K1W: Merle Hauser, KSR SW

K1M: Fabian Tausch, KSC Villingen

C1W: Anica Schacher, UP Ulm

C1M & OC1: Philip Josef, KC Limburg

K1WJuniorinnen: Sonja Hacker, NFW Augsburg

K1MJunioren: Tim Rees, UP Ulm

K1WJugend: Jule Sax, KC Rastatt

K1MJugend: Mads Barwich, KCWD

K1WSchüler: Tim Beck, KC Mühlacker

K1SQM: Mike Lochny, Tura Bremen

K1 Masters: Helmut Wolff, KSC Villingen

Manschaft: KSC Villingen

 

 

Text: R. Staufenberg

Foto: R. Hauser 

Do

08

Jun

2023

C-Trainer Ausbildung Kanu Freestyle in Plattling

Vom 3. bis zum 11. Juni fand in Plattling ein intensiver Kurs zum Erlangen des C-Trainerscheins im Bereich Kanu Freestyle statt. Bei sonnigem und warmem Wetter mit Temperaturen um die 25 Grad trafen sich passionierte Kanusportler aus ganz Deutschland an der beeindruckenden Isar Welle.

 

Die Veranstaltung fiel mit dem Euro Cup und der Deutschen Meisterschaft im Kanu Freestyle zusammen, wodurch eine inspirierende Atmosphäre geschaffen wurde. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, von erstklassigen Athleten und erfahrenen Trainern zu lernen, die ihr Können auf höchstem Niveau präsentierten. Die Isar Welle in Plattling erwies sich als perfekter Ort für diesen Kurs, da sie ideale Bedingungen für das Kanu Freestyle bietet.

Praxiseinheit auf dem Wasser für die neuen Trainer (Foto: Reimar Staufenberg)
Praxiseinheit auf dem Wasser für die neuen Trainer (Foto: Reimar Staufenberg)

Der Kurs umfasste eine breite Palette von Themen, die darauf abzielten, das Wissen und die Fähigkeiten der Teilnehmer im Bereich des Kanu Freestyle weiterzuentwickeln. Es wurden theoretische und praktische Einheiten angeboten, in denen die Teilnehmer die Grundlagen des Freestyle-Kanusports erlernten und fortgeschrittene Techniken übten. Der Schwerpunkt lag auch auf der Vermittlung von effektiven Trainingsmethoden und der Entwicklung eines sicheren Umfelds für die Athleten. Ein großes Dankeschön geht an die Kursleiterin Anne Sommerauer und Reimar Staufenberg als zusätzlichen Referenten.

 

Der Trainerschein im Kanu Freestyle Level C in Plattling war eine intensive und herausfordernde Erfahrung für alle Teilnehmer. Durch das gemeinsame Training und den Austausch von Erfahrungen konnten die Teilnehmer ihr Wissen erweitern und neue Freundschaften in der Kanu-Freestyle-Community knüpfen. Damit sind die Lehreinheiten abgeschlossen. Am Wettkampf müssen die Teilnehmer noch einen letzten Prüfungsteil erfolgreich ablegen, um die Lizenz zu erhalten.

 

Text: Philip Josef
Foto: Reimar Staufenberg

Do

08

Jun

2023

Plattling Freestyle 2023

Über das kommende Wochenende treffen sich die Freestyle-Kanuten aus ganz Europa zum Kräfte messen. Mit zwei amtierenden Weltmeistern Philip Josef (OC1) und Tim Rees (K1JM) aus Deutschland und dem aktuellen Europameister David McClure (K1M) aus Irland ist das Feld der Athleten stark besetzt. Insgesamt treffen sich am Wochenende mehr als 80 Athleten aus 10 Nationen an der Isar. Der Wettkampf bildet den Auftakt zur Eurocup-Serie und komplettiert damit die kommenden Veranstaltungen in Frankreich (Millau) und Tschechien (Prag).

Nele Barwich beim Feinschliff am McNasty (Foto: R. Staufenberg)
Nele Barwich beim Feinschliff am McNasty (Foto: R. Staufenberg)

In den vergangen Tagen wurde bereits fleißig trainiert. Die einzelnen Sportler haben diese Zeit für die finale Vorbereitung genutzt und ihre Läufe einstudiert. Für viele deutschen Starter und Starterinnen wird diese Veranstaltung gleichzeitig Deutsche Meisterschaft und Saisonhöhepunkt werden.

 

Weiter Informationen und Zeitplan unter: www.plattling-freestyle.com

 

Text und Foto: Reimar Staufenberg

So

19

Mär

2023

Nationalteam Kanu-Freestyle 2023

Nachdem die Squirtboarter bereits im vergangenen Spätsommer ihre Qualifikation für die Weltmeisterschaft in Columbus durchgeführt haben, steht nun auch der zweite Teil des Teams fest. Nach langem Zittern, ob der Wasserstand ausreichend sein wird, kam am Mittwoch Abend das „Go“ vom Veranstalter Thomas Hinkel. 

 

Direkt am Samstag Morgen starteten die K1 Herren mit dem Wettkampf. Besonders die international erfahrenen Athleten konnten ihre Erfahrung ausspielen und qualifizierten sich souverän für die nächste Runde und damit auch für das Team 2023. Auf den Plätzen 4 und 5 hingegen wurde es richtig spannend, hier lieferten sich gleich mehrere Fahrer ein Kopf an Kopf Rennen um die letzten WM-Plätze.

Stimmung gut, Wasser eiskalt - WM Quali 2023 in Plattling (Foto: R. Staufenberg)
Stimmung gut, Wasser eiskalt - WM Quali 2023 in Plattling (Foto: R. Staufenberg)

Bei den K1 Damen und C1 Damen waren leider nur wenige Starter gemeldet, was eventuell auch der langen Anreise in die USA geschuldet ist. Somit gab es ausreichend Plätze und die Hürde für das Nationalteam waren Punkte. Dennoch haben alle Fahrerinnen ihr bestes gegeben und mit beeindruckenden Tricks gezeigt, was im Boot möglich ist. Neben Loop und Space Godzilla konnten zahlreiche McNasty bewundert werden. 

 

Bei den Juniorinnen und Junioren konnten sich ebenfalls alle Starter qualifizieren. Ähnlich wie bei den Damenklassen, war auch hier das Starterfeld leider relativ dünn besetzt. Dieser Umstand ist sicherlich durch die Corona-Jahre begründet. Hier zeigt sich leider eine Lücke in der Ausbildung des Nachwuchses, der in den letzten Jahren teilweise nur mit großen Einschränkungen möglich war. 

 

Besonders eng wurde es im Finale der C1 Herren, nach den Vorläufen, kam es im Finale zu einem regelrechten Schlagabtausche um die drei Teamplätze. Ergänzt wird das Team durch unsere beiden amtierenden Weltmeister Tim Rees (K1 Junioren) und Philip Josef (Open Canoe). Allen Teilnehmern in den USA: Viel Erfolg! 

 

Nationalteam WM 2023, Columbus (USA):

 

Bootsklasse K1JW:

1: Esta Fullmann - KCZ Köln

2: Sonja Hacker - NF Westend Augsburg

 

Bootsklasse K1W:

1: Anne Sommerauer - KC Bietigheim 

2: Nele Barwich - KC Wiedenbrück-Rheda 

3: Naya Daruwala - KCZ Köln

4: Mayra Kreitmeier - Ulmer Paddler

5: Lucia Hacker - NF Westend Augsburg

 

Bootsklasse C1W: 

1: Anne Sommerauer - KC Bietigheim 

2: Lucia Hacker - NF Westend Augsburg 

 

Bootsklasse K1JM:

1: Tim Rees - Ulmer Paddler (amtierender Weltmeister)

2: Mads Barwich - KC Wiedenbrück-Rheda

3: Leon Schacher - Ulmer Paddler

4: Justin Niermeier - KC Wiedenbrück-Rheda

 

Bootsklasse K1M:

1: Leon Bast - KV Südliche Weinstraße 

2: Melchior Schwall - DJK WSG

3: Thomas Hinkel - TSV Plattling

4: Johannes Baaden - KV SUEW

5: Michael Frey - SKC Giessen

 

Bootsklasse C1M: 

1: Philip Josef - KC Limburg

2: Sebastian Nelle - KC Limburg 

3: Leon Schacher - Ulmer Paddler 

 

Bootsklasse OC1 (unisex): 

1: Philip Josef - KC Limburg (amtierender Weltmeister)

2: Jonas Unterberg - TSV Plattling

3: Reimar Staufenberg - Ulmer Paddler  

 

Bootsklasse SQM:

1: Mike Lochny - TuRa Bremen  

2: Finn Krössig - TuRa Bremen 

3: Mirco Huntemann - WSV Wartum Bremen

 

Bootsklasse SQW:

1: Anne Sommerauer - KC Bietigheim

2: Nele Barwich - KC Wiedenbrück-Rheda 

3: Naya Daruwala - KCZ Köln

 

Bootklasse Masters K1M:

1: Stefan Barwich - KC Wiedenbrück-Rheda

 

Bootklasse Masters K1W:

1: Andrea Hacker - NF Westend Augsburg 

 

 

Text und Foto: Reimar Staufenberg

Do

16

Feb

2023

Trainer-C Ausbildung Kanu Freestyle 2023

Am vergangenen Wochenende hat die Trainerausbildung 2023 für den Trainer-C Leistungssport Kanu-Freestyle in Ulm mit einem Theoriewochenende begonnen. Auf dem Programm standen die Themen Pädagogik und Psychologie, Methodik und Didaktik, sportbiologische Grundlagen, Sportmedizin, Trainingslehre und Umwelt. Neben diesen eher theoretisch Themen, ging es bei einer Trainingseinheit im Kraftraum um das Thema „Kraft“ und „Krafttraining“. Die verschiedenen Übungen haben die sechs angehenden Trainer nicht nur ordentlich zum Schwitzen gebracht, sondern auch einen guten Einblick in die späteren Aufgaben als Trainer gegeben.

Unsere angehenden Trainer unter der Leitung von Anne Sommerauer (Foto: P. Josef)
Unsere angehenden Trainer unter der Leitung von Anne Sommerauer (Foto: P. Josef)

Fortgesetzt wird die Trainerausbildung Anfang Juni in Plattling. Dort wird es dann um spezifische Themen der Disziplin Kanu Freestyle gehen: Technikschulung, Wettkampfbestimmungen und Judging, Planung und Auswertung von Trainingsprozessen.

 

Text: Nele Barwich

Foto: Philip Josef

Website finanziert von:

Impressum | Datenschutz | Sitemap
copyright by thomashinkel.com