Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfahlen dominieren den deutschen Freestyle-Schülercup

Nach dem finalen Wettkampf in Limburg an der Lahn stehen die Gesamtsieger*innen fest

 

Der Schülercup 2025 bestand aus vier Wettkämpfen in Wiedenbrück, Untertürkheim, Neheim-Hüsten und Limburg an der Lahn. Die ersten beiden Wettbewerbe fanden im warmen Schwimmbad statt. Dort konnten die Nachwuchspaddler*innen ihre Fähigkeiten im stehenden Wasser unter Beweis stellen. Diese Flachwasserübungen sind die Grundlage für spätere Tricks in Wellen und Walzen. Dass die Schüler*innen diese Bewegungen auch in der Strömung anwenden können, zeigten sie in den anschließenden Wettkämpfen in Neheim-Hüsten und Limburg. Wer sich in der Walze noch unsicher fühlte, konnte dennoch im Kehrwasser hohe Punktzahlen erzielen.

 

Das Format Deutscher Kanu Freestyle Schülercup

Im Kanu-Freestyle gilt, wie in anderen technikfokussierten Sportarten: Je leichter ein Trick für die Zuschauer aussieht, desto mehr Training steckt dahinter. Mit dem Schülercup wird der Einstieg für den Nachwuchs erleichtert. Neben der bereits erwähnten reduzierten Strömung werden die Läufe ebenfalls mit einer angepassten Punktetabelle bewertet. Mit zusätzlichen Tricks wie Paddelwurf, Harry Potter oder Kerze kommt der Spaß nicht zu kurz. Gestartet wird in den Altersklassen U10, U12 und U14. Auch 2026 wird es eine neue Auflage geben. Weitere Informationen folgen in Kürze.

Hast du Spaß an der Bewegung im Boot, klappt deine Rolle schon manchmal und du möchtest Gleichgesinnte in einem spannenden Wettkampf treffen? – Dann melde dich gerne bei einem der nächsten Events an!

 

Gesamtsieger*innen 2025

In diesem Jahr gab es ein Streichergebnis, sodass für eine Podiumsplatzierung die Teilnahme an mindestens drei von vier Wettkämpfen erforderlich war. Um die Ehrung der Sieger*innen zu ermöglichen, war zudem der Lauf in Limburg „halb-verpflichtend“. Wer dort nicht startete, wurde hinter den Teilnehmenden entsprechend der bisherigen Ergebnisse eingeordnet.

In diesem Jahr gewannen ausschließlich Sportler*innen aus NRW und Baden-Württemberg in den sechs Alters- und Geschlechtskategorien, was auf eine starke Nachwuchsarbeit der beiden Bundesländer hinweist.

 

Deutsche Schülercup Sieger*innen 2025 wurden:

  • U10 männlich: Levin Dimke (Freiburger Faltbootfahrer)
  • U12 männlich: Ole Kölling (KC Wiedenbrück-Rheda)
  • U14 männlich: Niklas Lohmann (KC Rheintreue Homberg)
  • U10 weiblich: Maja Hessel (KC Rheintreue Homberg)
  • U12 weiblich: Lina Eickhoff (KC Marbach)
  • U14 weiblich: Marla Wilhelm (KC Mühlacker)

 

Herzlichen Glückwunsch an alle Platzierten und ein großes Dankeschön an die Vereine für die Ausrichtung dieses großartigen Events. 

 

Text: Anica Schacher

Bild: Sylvia Daruwala

Website finanziert von:

denk outdoor kajakshop
denk outdoor kajakshop
Impressum | Datenschutz | Sitemap
copyright by thomashinkel.com