![]() |
||||||||
|
Weltmeisterschaft 2025Die Weltmeisterschaft 2025 findet vor heimischem Publikum im Niederbayrischen Plattling statt. Bei der WM starten die Fahrer der Deutschen Kanu-Freestyle Nationalmannschaft. Der Termin für die Qualifikation fürs Deutsche Team wird in Kürze hier bekannt gegeben. Anträge auf Freihaltung eines Teamplatzes sind zulässig. Sollte ein Antrag befürwortet werden so muss sich der entsprechenede Sportler im Rahmen eines Ersatzwettkampfes gegen den ersten Nicht-Qualifizierten Sportler (Ersatzfahrer) durchsetzten. Sollte die Durchführung des Qualifikationswettkampfes nicht möglich sein, werden die Ergebnisse eines Ersatzwettkampfes im Vorfeld zur Bestimmung der Qualifikationsreihenfolge herangezogen.
Das WM-Team setzt sich 2025 wie folgt zusammen (Teamzusammensetzung vorbehaltlich Änderungen seitens der ICF):
WICHTIG
Teilnehmer der Quali müssen Mitglied im DKV sein und einen gültigen Sportpass besitzen. Beim Wettkampf in Plattling dürfen alle Altersklassen teilnehmen. Das Alter für die Teilnahme an ECA-Junioren-Europameisterschaften und ICF-Junioren-Weltmeisterschaften ist wie folgt definiert: Alle Teilnehmer der Junioren-EM oder Junioren-WM müssen im Jahr der EM oder WM 15 - 18 Jahre alt werden. D.h. 2025 sind dies alle Paddler der Jahrgänge 2010-2007. Jüngere Athleten dürfen nach den ECA und ICF Regeln nicht bei einer internationalen Meisterschaft starten.
Sportpass
Jeder Teilnehmer muss bis zur Quali die Anforderungen für den Sportpass erfüllen. D.h. sportärztliches Attest, Vereinszugehörigkeit und Antidoping Schulung!
Masters: 2022 wurde im Rahmen der Freestyle WM in Nottingham auch erstmals eine Masters-WM in den Klassen Ü40, Ü50 und Ü60 ausgetragen. Da wir leider noch keine Informationen bezüglich der Startplätze sowie der Anmelde- und Qualifikationsmodalitäten zur WM 2025 haben sollten interessierte Ü40 Paddler auch bei der Qualifikation starten um ein Qualifikationsergebnis zu erhalten sowie eine Qualifikationsreihenfolge zu bestimmen.
Hier gehts zur Homepage der Veranstaltung.
Neu seit 2022: Sollte nicht ausreichend Budget für die Meldegebühr sowie die Judges Gebühr eines kompletten Teams vom DKV zur Verfügung gestellt werden gilt folgende Regelung: Die Mitglieder der A-, B- und C-Kader bekommen das Startgeld sowie die Judges-Gebühr bezahlt, das restliche Budget wird unter alle weiteren Athleten aufgeteilt. Freihalteantrag Teamplatz: Wenn ein Fahrer zur Qualifikation nicht anwesend sein kann, dann kann er, mit gültigen Gründen, einen Antrag auf Freihaltung eines Qualifikationsplatzes an das Ressort stellen.
- Die Anzahl der auszufahrenden Startplätze bei der Qualifikation werden beim Riders Meeting bekanntgegeben. - Der Antrag ist über den jeweiligen LKV-Vertreter an das Ressort zu stellen.
Das Antragsformular findet sich im Download-Bereich. |
|
||||||